P wie Porosität - und wie wir sie vermeiden

Porosität zählt zu den kritischsten Fehlerbildern im Aluminiumguss. Sie entsteht durch eingeschlossene Luft, Gasentwicklung beim Erstarren oder fehlerhafte Entlüftung in der Form. Oft bleiben die Hohlräume unsichtbar – bis es zur Undichtigkeit oder zum Bauteilversagen kommt.

Bei Wackermann setzen wir gezielt an, bevor Porosität überhaupt entstehen kann:

Entwicklung & Simulation:

Mit modernen Gieß- und Erstarrungssimulationen erkennen wir potenzielle Risikobereiche bereits in der Konstruktion – und optimieren Geometrie und Anschnittsysteme frühzeitig.

Prozessoptimierung:

Temperaturführung, Formvorbereitung, Entlüftung – alle Parameter sind auf Stabilität und Reproduzierbarkeit ausgelegt.

Qualitätssicherung:

Durch regelmäßige Röntgenprüfungen, Dichtheitstests und Schliffanalysen sichern wir dokumentiert ab, dass keine kritischen Poren das Werkstück verlassen.

Für unsere Kunden heißt das:

- Absolute Dichtheit, auch bei dünnwandigen oder komplexen Geometrien

- Planungssicherheit in Serie

- Vermeidung teurer Rückläufer oder Ausfälle im Feld

- Kürzere Durchlaufzeiten durch reduzierte Nacharbeit

Wackermann Guss: Weil Qualität im Inneren beginnt.

Weiter
Weiter

Oberflächenveredelung – Perfekte Optik, maximale Haltbarkeit