V - wie Vorwärmung

Gezielte Temperaturführung für perfekte Gussergebnisse

Die Vorwärmung ist ein entscheidender Prozessschritt im Aluminiumguss. Bevor überhaupt die erste Schmelze in die Kokille fließt, legen wir den Grundstein für die Qualität des späteren Bauteils.

1. Warum Vorwärmung so wichtig ist

Aluminium erstarrt sehr schnell. Treffen Schmelze und kaltes Werkzeug aufeinander, drohen Kaltläufe, ungleichmäßige Formfüllung oder verdeckte Gussfehler. Durch eine kontrollierte Vorwärmung der Kokillen und Werkzeuge schaffen wir die optimalen thermischen Bedingungen, damit die Schmelze sauber und vollständig in jede Kontur fließt.

2. Prozessstabilität durch intelligente Steuerung

Unsere Vorwärmprozesse sind digital gesteuert und exakt auf die jeweiligen Bauteilgeometrien abgestimmt. So erreichen wir konstante Temperaturfenster, die die Prozesssicherheit erhöhen und gleichzeitig Ausschussquoten minimieren.

3. Längere Werkzeuglebensdauer und bessere Oberflächenqualität

Durch die gleichmäßige Temperaturverteilung werden thermische Spannungen reduziert, was die Lebensdauer unserer Kokillen deutlich erhöht. Gleichzeitig verbessert sich die Oberflächenqualität der Gussteile, da keine Anhaftungen oder Spannungsrisse entstehen.

4. Effizienz und Nachhaltigkeit

Gezielte Vorwärmung bedeutet nicht nur bessere Qualität – sondern auch Energieeinsparung. Durch präzise Regelung und bedarfsorientiertes Aufheizen vermeiden wir unnötigen Energieverbrauch und schonen Ressourcen.

👉 Unser Ziel: Perfekte Bauteile vom ersten Schuss an – effizient, reproduzierbar und nachhaltig.

Zurück
Zurück

W wie Wärmebehandlung

Weiter
Weiter

Umweltmanagement