Trennmittel als Schlüssel für Qualität im Kokillenguss
Im Kokillenguss spielen Trennmittel – häufig auch Schlichten genannt – eine zentrale Rolle. Sie sind die unsichtbaren Helfer, die dafür sorgen, dass jedes Gussteil seine Form präzise verlässt, ohne an der Kokille zu haften oder beschädigt zu werden. Gleichzeitig beeinflussen sie entscheidend die Oberflächenqualität, Maßhaltigkeit und Lebensdauer der Kokille.
Aufgaben der Trennmittel (Schlichten)
Sauberes Entformen: Durch die Trennschicht löst sich das Gussteil zuverlässig aus der Kokille, ohne Schäden an Bauteil oder Form zu verursachen.
Regulierung der Wärmeübertragung: Die Schlichte wirkt wie ein Puffer zwischen flüssigem Aluminium und Kokillenwand. So können wir gezielt steuern, wie schnell das Metall abkühlt und erstarrt.
Verbesserung der Oberflächenqualität: Durch gleichmäßige Schichten erreichen wir eine glatte, hochwertige Bauteiloberfläche, die später weniger Nachbearbeitung benötigt.
Schutz der Kokille: Trennmittel verhindern direkten Kontakt zwischen Aluminium und Werkzeugstahl und verlängern so die Lebensdauer der Kokillen.
Zusammenspiel von Schlichte und Temperaturführung
Ein zentrales Element der Prozesssicherheit ist die Temperaturführung in Kombination mit der richtigen Schlichte:
Bei zu schneller Abkühlung kann es zu Rissen oder Kaltläufen kommen.
Mit der passenden Trennmittelschicht lässt sich die Wärmeabfuhr regulieren und das Gefüge gezielt beeinflussen.
Dadurch erreichen wir ein optimales Gleichgewicht aus mechanischen Eigenschaften und Bauteiloptik.
Einfluss auf die Optik des Bauteils
Die Wahl der richtigen Schlichte bestimmt, wie glatt, glänzend oder gleichmäßig die Bauteiloberfläche aus der Kokille kommt. Für Bauteile, die später noch mechanisch bearbeitet oder beschichtet werden, ist dies ein entscheidender Vorteil:
Weniger Nacharbeit durch gleichmäßigere Oberflächen.
Bessere Haftung für Lacke oder Pulverbeschichtungen.
Sichtbare Bauteile überzeugen durch ein hochwertiges Erscheinungsbild direkt ab Werk.
Ihr Vorteil als Kunde
Stabile Prozesse: Zuverlässige Entformung ohne Bauteilschäden.
Hohe Qualität: Gleichmäßige Oberflächen, optimierte Optik und weniger Nacharbeit.
Wirtschaftlichkeit: Längere Lebensdauer der Kokillen und reduzierte Nachbearbeitung senken die Kosten.
Flexibilität: Anpassung der Schlichte an Ihre Anforderungen – von hochglänzenden Sichtteilen bis zu funktionalen Industriekomponenten.
👉 Sie möchten Gussteile mit perfekter Oberfläche und hoher Prozesssicherheit? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Projekt.